Schulbücherei Hagen Nord

Schock deine Eltern lies ein Buch

Wir über uns

Wir sind eine reine Schulbücherei mit 14 internetfähigen PC-Arbeitsplätzen.

Die Organisation, inhaltliche Gestaltung, Verwaltung der Gelder übernimmt der Förderverein Schulbücherei HagenNord e. V.

Die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit, EDV, Finanzen, Anschaffungen, Leseförderung werden von gewählten Mitgliedern des Liko-Teams (gemeinsames Team aus BibliothekarInnen und LehrerInnen zur Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Büchereien, um dadurch die Lese- und Informationskompetenz der SchülerInnen zu fördern, es existiert seit 2003) verantwortlich wahrgenommen.

Das Liko-Team berät die Bücherei bei Anschaffungen, Öffnungszeiten, Aktionen.

Zwei Schulverwaltungsassistentinen übernehmen hauptamtlich die Arbeit in der Bücherei. 

Die weitere Arbeit wird durch ehrenamtliche MitarbeiterInnen geleistet.

Die Bücherei wird professionell organisiert.

  • Der Medienbestand wird mit PS-Biblio erfasst und verwaltet.

  • Die SchülerInnen der beteiligten Schulen erhalten einen Leseausweis.

  • Die Ausleihe ist kostenlos. Bei Überschreitung der Leihfrist werden Gebühren erhoben.

  • Es gibt festgelegte Öffnungszeiten.

  • Nach Absprache steht die Bücherei während der Schulzeit als Lernort zur Verfügung.

     

 

Da die Bücherei keinen eigenen Etat hat, ist sie ausschließlich auf Zuwendungen angewiesen.

Beöntigt wird alles – von der Büroklammer bis zum PC.

Aber vor allen Dingen brauchen unsere Kinder Medien: Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Hörbücher, DVDs und das Internet.

Neben Bilder- und Kinderbüchern, Romanen für Jugendliche und junge Erwachsene beabsichtigen wir, eine ansprechende Sachbuch-Abteilung aufzubauen. Dazu gehören auch auf die aktuellen Bedürfnisse der SchülerInnen angepasste Lernhilfen. Einen weiteren Schwerpunkt werden fremdsprachliche Werke (besonders in englischer, italienischer und türkischer Sprache) bilden.

Da die Bücherei heute ein Medien- und Selbstlernzentrum sein muss, werden aktuelle Tageszeitungen und für SchülerInnen wichtige Zeitschriften vorhanden sein.

Um effektiv in der Bücherei arbeiten zu können, müssen PC-Arbeitsplätze vor Ort sein.

Nach unserem Verständnis ist eine Bücherei auch ein Kulturzentrum. Sie muss daher ein Ort sein, an dem man sich gerne aufhält. So sollte es neben heimeligen Ecken, in die man sich mit einem Buch zurückziehen kann, auch funktionale Bereiche geben, wo man sich mit anderen treffen und arbeiten kann.

Auch sollte sie ein Ort sein, wo interessante Aktionen stattfinden, wie z.B. Ausstellungen, Lesungen, Rallyes, Lesenächte.


All das kostet Geld – viel Geld!

Daher wenden wir uns an Sie: Helfen Sie uns, den Kindern und Jugendlichen des Hagener Nordens Freude am Lesen zu vermitteln und ihre Lesekompetenz zu fördern. Denn auch sie haben ein Recht darauf, möglichst viele Facetten ihrer Persönlichkeit zu entwickeln und schulisch und beruflich erfolgreich zu sein.

Auf Ihr Engagement wird selbstverständlich in der Bücherei auf einer Sponsorenwand öffentlich hingewiesen.